indiskutabel

indiskutabel

* * *

in|dis|ku|ta|bel ['ɪndɪskuta:bl̩] <Adj.>:
(als Möglichkeit der Erörterung) nicht infrage kommend /Ggs. diskutabel/: ein indiskutabler Vorschlag; diese Pläne sind indiskutabel.
Syn.: unhaltbar, unmöglich.

* * *

ịn|dis|ku|ta|bel 〈Adj.〉 keiner Erörterung wert, nicht infrage kommend; Ggs diskutabel

* * *

ịn|dis|ku|ta|bel [auch: …'ta:…] <Adj.; …bler, -ste> [aus lat. in- = un-, nicht u. diskutabel] (bildungsspr. abwertend):
von vornherein nicht infrage kommend u. daher nicht der Erörterung wert:
eine indiskutable Forderung.

* * *

ịn|dis|ku|ta|bel [auch: - - - '- -] <Adj.; ...bler, -ste> [aus lat. in- = un-, nicht u. ↑diskutabel] (bildungsspr. abwertend): so beschaffen, dass es sich nicht lohnt, darüber zu diskutieren, ob es infrage kommt; nicht der Erörterung wert: eine indiskutable Forderung; Diese nach bürgerlichen Maßstäben völlig indiskutable Ernährungsweise verdross ihn nicht im mindesten (Süskind, Parfum 155); beispielsweise waren Ehescheidungen für Offiziere und hohe Beamte absolut i. (Dönhoff, Ostpreußen 59).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • indiskutabel — Adj. (Aufbaustufe) geh.: überhaupt nicht infrage kommend Synonyme: ausgeschlossen, undiskutabel (geh.) Beispiel: Seine Leistung war absolut indiskutabel, weil er nur 100 von 700 möglichen Punkten erreichte …   Extremes Deutsch

  • Indiskutābel — (lat.), nicht zu besprechen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Indiskutabel — Indiskutābel (neulat.), was nicht erörtert werden kann oder darf …   Kleines Konversations-Lexikon

  • indiskutabel — ịn·dis·ku·ta·bel, in·dis·ku·ta̲·bel Adj; nicht adv; so schlecht, dass es überhaupt nicht in Frage kommt ↔ erwägenswert <ein Vorschlag; etwas ist vollkommen indiskutabel> || NB: indiskutabel → eine indiskutable Leistung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • indiskutabel — ausgeschlossen, ein Ding der Unmöglichkeit, [überhaupt] nicht infrage kommend, unmöglich; (bildungsspr. abwertend): undiskutabel. * * * indiskutabel:⇨unannehmbar indiskutabelnichtderErörterung/Diskussion/Redewert,keinesfallsinFragekommend,nichtzur… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • indiskutabel — diskutieren »erörtern, besprechen«: Das seit Anfang des 17. Jh.s gebräuchliche Verb ist – wohl über frz. discuter – aus lat. discutere (discussum) »zerschlagen, zerteilen, zerlegen« in dessen übertragener Bedeutung »eine zu erörternde Sache… …   Das Herkunftswörterbuch

  • indiskutabel — ịn|dis|ku|ta|bel 〈Adj.〉 keiner Erörterung wert, nicht in Frage kommend; Ggs.: diskutabel …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • indiskutabel — in|dis|ku|ta|bel [auch ... ta:...] <zu ↑in... u. ↑diskutabel> nicht der Erörterung wert; Ggs. ↑diskutabel …   Das große Fremdwörterbuch

  • indiskutabel — in|di|sku|ta|bel adj., t, indiskutable (som ikke kan modsiges el. diskuteres) …   Dansk ordbog

  • indiskutabel — ịn|dis|ku|ta|bel [auch ... ta:...] <französisch> (nicht der Erörterung wert); ...a|b|le Forderung …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”